Eine weitere zerstörungsfreie Technik zur Diagnose, die ein Baumsachverständiger einsetzen kann, ist die Impulstomographie. Fäulen, Höhlungen und Risse im Inneren von Bäumen werden dabei durch Schallimpulse erkennbar, die ausgesandt werden von Sensoren, die der Baumgutachter außen an der Rinde angebracht hat.
Bild 1: Arbotom Flächendarstellung eines Baumquerschnittes: Informationen zur Holzstabilität im Rahmen von Baumgutachten
Bild 2: Arbotom Liniendarstellung eines Baumes im Querschnitt: Informationen zur Holzstabilität im Rahmen von Baumgutachten